Bienenkoffer für Schulen
IWC Nürnberg-St.Lorenz
Internet: http://www.iwc-nuernberg-stlorenz.de
„Das Schneckenhaus stellt sich vor", Vortrag von Alexander Demmer
Was ist das Schneckenhaus?
Das Schneckenhaus gibt es seit 15 Jahren und ist eine heilpädagogische, familienähnliche Wohngruppe in Nürnberg für ca. 7-8 Kinder und Jugendliche von 6-17 Jahren. Die betreuten Kinder wohnen freiwillig und mit Zustimmung durch die Eltern oder des Jugendamts in der Einrichtung für eine Zeit von sechs Monaten bis zu mehreren Jahren. In schwerwiegenden Fällen (bspw. Vernachlässigung, Gewalt) erfordert es eine sofortige Trennung aus dem Elternhaus und eine Anordnung durch das Jugendamt oder durch das Familiengericht erfolgt. Herr Demmer arbeitet seit sieben Jahren im Schneckenhaus zusammen mit einem konstanten Team von zusätzlichen Betreuern. Dies ist für das seelische Gleichgewicht der Kinder äußerst wichtig, um eine stabile familienähnliche Struktur zu erfahren. Weitere Beziehungsabbrüche durch häufig wechselnde Betreuer wäre für die Kinder schwer zu ertragen.
Aktuelles Leben im Schneckenhaus!Das Schneckenhaus konnte mittlerweile sein neues Zuhause beziehen. Gerade das vergangene Jahr war für die Kinder besonders hart. Coronabedingt war das Leben der Wohngruppe doch sehr eingeschränkt, es fehlten die Aktivitäten und das Leben war überwiegend vom Homeschooling bestimmt. Dennoch haben alle Ihr Bestes gegeben und die Hoffnung nicht verloren. So war es dann umso schöner, als die Schneckenhauskinder im Sommer zusammen in eine Sommerferienfreizeit fahren durften. Dieses Vorhaben war nur durch die großzügigen Spenden unseres Clubs möglich. Im Namen des ganzen Schneckenhauses ganz herzlichen Dank dafür!
Wie hilft unser Club?
Unser Club unterstützt das Schneckenhaus schon seit dem IW-Jahr 2013/2014. Für die Spenden ist man sehr dankbar, ermöglichen sie doch u.a. Ferienaufenthalte (z.B. Kroatienfahrt, Urlaub auf dem Bauernhof) und Freizeitaktivitäten, sowie auch Geschenke zu Weihnachten, Ostern und Geburtstagen, die sonst nicht möglich wären. Herr Demmer berichtet, dass es den Kindern sehr viel bedeutet, wenn sie ebenso wie ihre Klassenkameraden von Urlaubserlebnissen erzählen können und sich nicht ausgegrenzt fühlen. Auch werden sicher wieder einige Freundinnen die Gruppe bei verschiedenen Freizeitaktivitäten (wie bspw. der Besuch im Klettergarten) gerne begleiten.
Gerade auch für unsere neuen Mitglieder war es eine tolle Gelegenheit die Clubprojekte näher kennenzulernen.