International Inner Wheel | District 88 CLUB NÜRNBERG – ST. LORENZ

Unser Clubjahr 2024/2025

Rückschau auf Termine aus dem Clubjahr 2024/2025

Dienstag 18.06.2024, 18:30 Uhr
Goldenes Posthorn, Nürnberg

Christiane SandvossChristiane Sandvoss startet in ihr Jahr als Präsidentin unseres Clubs.
Das Halbjahresprogramm, geplante Sozialprojekte und der neue Vorstand werden vorgestellt.





 

Juli

Dienstag, 16.07.2024, 15 Uhr
Gemeinsam mit dem IWC Nürnberg waren wir im Neuen Museum Nürnberg und durften eine spannende Führung mit Dr. Simone Schimpf durch die Ausstellung „Gerhard Richter on Display″ erleben. Bei einem anschließenden kleinen Plausch im Literaturhaus gab es viel zu erzählen über die tollen Eindrücke der Austellung.
Fotos: Dr. Christiane Sandvoss


Dr. Christiane SandvossVortrag von Dr. HardenbergAbends trafen wir uns dann zum Meeting im Café Arte, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg.
Dr. Ralf Hardenberg stellte uns auf sehr launige und anschauliche Weise das „Schmidt - Projekt″ vor. Dieses Projekt, das einen wertvollen Beitrag zu Klima-, Arten- und Hochwasserschutz darstellt, wollen wir gemeinsam mit anderen Clubs unterstützen.
Weitere Informationen dazu werden demnächst folgen.


Unsere IW-Freundin und Präsidentin Dr. Christiane Sandvoss berichtete von der „Amagumba Hilfe″, einem Sozialprojekt in Uganda, bei dem sie selbst als Gynäkologin schon mitgewirkt hat.

August

Dienstag 20.08.2024
Eine laue Sommernacht, eine traumhaft schöne Location (kleiner Klosterhof vom Germanischen Nationalmuseum), liebe Freundinnen und gutes Essen: beste Voraussetzungen für ein wunderbares Sommermeeting, bei dem auch Partner herzlich willkommen waren. Als Gast durften wir Frau Pastorin Ellmenreich begrüßen.

Fotos: Cornelia Kranig, Vera Finn und Jutta Rother

September

Vortrag von Dr. Christiane SandvossWir trafen uns am Dienstag, den 17.09.2024 zu unserem
Meeting im Café Arte, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg.
Bei einem hochinteressanten Vortrag von unserer IW-Freundin und Präsidentin Dr. Christiane Sandvoss erfuhren wir viel über „Fortschritte in der vorgeburtlichen Medizin und deren Auswirkungen″.

Als ausgebildete Ultraschall-Expertin konnte sie uns aufzeigen, welche beeindruckenden Möglichkeiten diese moderne Technik aufweist, um schon in einem sehr frühen Stadium der Schwangerschaft die Entwicklung des Kindes aufzuzeigen. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten, um z. B. Kinder mit Herzfehlern deutlich besser zu begleiten und ihnen bessere Chancen zu ermöglichen.

Wie immer im Leben hat auch diese vorgeburtliche Diagnostik, die natürlich ganz viele Möglichkeiten für die Behandlungen eröffnet, auch immer die Problematik, dass die betroffenen Eltern unter Umständen schwere Entscheidungen treffen müssen.

Es war ein toller Vortrag, der uns auf der einen Seite sehr positiv gestimmt hat, da diese Form der medizinischen Begleitung für Eltern ungemein wertvoll und hilfreich sein kann. Aber wir waren sicherlich auch alle sehr berührt, da uns mal wieder vor Augen geführt wurde, dass ein gesundes Kind keine Selbstverständlichkeit ist. 

 

27. - 29.9.2024
Der IWC Vechta war zu Besuch bei uns. Eine Führung durch das Memorium Nürnberger Prozesse, die Besichtigung des Hauptmarktes und ein Besuch am Turm am Tiergärtner Tor standen auf dem Programm. Ein gemütliches Abendessen im C’era una Volta rundete das Treffen ab. 


Oktober

11.10. - 13. 10.2024
Treffen mit unserem Kontaktclub IWC Liechtenstein - Rheintal in Bad Ragaz. Wir durften dort ein wunderbares Wochenende mit viel Kultur, Natur und Kulinarik verbringen.
Die Fotos stammen von unseren Freundinnen Christiane Sandvoss, Siegrun Graff, Cornelia Kranig und Jutta Rother.

Dienstag, 15.10.2024, 18:30 Uhr
Meeting Oktober 2024Clubübergreifendes Meeting.
Vortrag von Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Universität Göttingen, Mitglied des Deutschen Ethikrates (2012 - 2020): „Wie wir Kinder haben (wollen) - Zum Reformbedarf in der Fortpflanzungsmedizin″

18. und 19.10.2024
Packen für die UkraineEhrenamt kann auch ganz viel Spaß machen! Wir packen Pakete für die Ukraine

 

 

 

 

 

November

Dienstag, 19.11.2024, 18:00 Uhr
Firma ONLINE Schreibgeräte, Moosweg 8, 92318 Neumarkt
Workshop zum Thema „Gestalten und Schreiben″, anschließend Meeting.

Die Kalligraphie-Künstlerin Ute Gräber führte uns in die Grundlagen schönen Schreibens und Gestaltens ein. Es hat wahnsinnig Spaß gemacht und die Begeisterung war sehr groß.

Fotos: Sandra Batsch, Christiane Sandvoss, Cornelia Kranig, Siegrun Graff, Jutta Rother

Freitag, 22.11.2024, 18:30 Uhr
Gaststätte Doktorshof, Mögeldorfer Hauptstraße 47, 90482 Nürnberg
Traditionelles Gansessen mit Begleitung.

 

Dezember

05. bis 08. Dezember 2024
Wir verkaufen auf dem Neumarkter Weihnachtsmarkt. Alle Infos dazu » 

Dienstag, 17.12.2024, 18:00 Uhr
Kirche „St. Lorenz″
Weihnachtsandacht mit Pfarrerin Claudia Voigt-Grabenstein
anschließend um 18.45 Uhr
Weihnachtsmeeting, Café-Restaurant „Laurentius″, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg

Januar

Dienstag, 21.01.2025, 18:30 Uhr
Meeting im Café Arte im Germanischen Nationalmuseum
Vortrag von Frau Dr. Andrea Strasser, Dipl. Psychologin, Personal- und Organisationsentwicklung:
„Ein Leben in voller Blüte - spannende Einblicke in die Forschung der positiven Psychologie"
Veranstaltung mit Rotary Connect und Partnern

Februar

Montag, 17.02.2025, 18:30 Uhr
Bar Falco Manufaktur, Nürnberg
Vortrag von Frau Lydia Gastroph, Goldschmiedin und Bestatterin:
„Der Tod und die Schönheit"
Meeting von Rotary Connect gemeinsam mit dem IWC Nürnberg - St. Lorenz

 

Februar

Dienstag, 18.02.2025, 17:00 Uhr
Wir treffen uns im Café Arte im Germanischen Nationalmuseum zur Vorstandssitzung. Unsere Distriktspräsidentin Karin Schottler 2024/25 ist zu Besuch. Wir freuen uns sehr. Ihr Jahresmotto lautet: „Freude, Freundschaft, Fair - Ständnis″
Anschließend hören wir uns alle gemeinsam den spannenden Vortrag von Frau Ella Schindler an, Journalistin und Frauenpreisträgerin der Stadt Nürnberg 2024.
„Lebensweg - Engagement - Ehrenamtsprojekte″
Fotos: Siegrun Graff, Cornelia Kranig, Vera Finn, Jutta Rother


März

Dienstag, 18.03.2025, 18:30 Uhr
Meeting, Hotel Viktoria, Königstraße 80, Nürnberg
Vortrag von Frau Carola Fischer, ehrenamtliche Botschafterin bei International Justice Mission e.V. (IJM):
„Ware Mensch - über Moderne Sklaverei und die Fallarbeit der NGO IJM″
Fotos: Vera Finn, Cornelia Kranig

März

Freitag, 28.03.2025, 19:00 Uhr
Sophiensaal des Pfarrhofs St. Lorenz
Benefizkonzert mit unserer Freundin Xiao Seibold, Pianistin und weiteren Musikern.
Ein kleiner Rückblick auf diese wunderbare Veranstaltung »
Benefizkonzert

April

Donnerstag 03.04.2025, 13:00 - 19:00 Uhr
Im Breuningerhaus Verkauf von Lieblingsstücken, Gemeinschaftsaktion mit dem IWC Nürnberg
Die Aktion war ein voller Erfolg! Dank der tollen Mithilfe zahlreicher Freundinnen konnte ein überragendes Ergebnis erzielt werden.
Ein paar Bilder von dem Nachmittag:

Fotos: Stefani Amm

 

April

04.04. - 06.04.2025
Clubreise nach Prag

April

Dienstag 15.04.2025
17:00 Uhr Führung von Brigitte Haid im Germanischen Nationalmuseum: 
Epitaph der Familie Holzschuher von Albrecht Dürer
Fotos: Siegrun Graff

Führung von Brigitte HaidFührung von Brigitte HaidFührung von Brigitte Haid
18:30 Uhr Meeting im Café Arte im Germanischen Nationalmuseum
Gemeindienstversammlung
Unsere 1. Vorsitzende vom Gemeindienst Andrea Fischer stellte uns in einem Rückblick nochmals alle Sozialprojekte vor, die wir im Jahr 2024 unterstützt haben. Es kam doch eine ganze Menge zusammen! Den Rückblick dazu finden Sie hier »

Einen Überblick über unsere Sozialprojekte, die wir bislang im Jahr 2025 begleitet haben, können Sie sich hier verschaffen »

 

Mai

Dienstag 20.05.2025, 18:30 Uhr
Meeting, Hotel Viktoria, Königstraße 80, Nürnberg
Vortrag von Frau Prof. Dr. Cornelia Weise, Lehrstuhl für Klinische Psychologie Und Behavioral Health, FAU:
„Wissenschaftliche Befunde zu Studien im Bereich Women's (Mental) Health″ 

 

Juni

Dienstag 24.06.2025, 18:30 Uhr
Übergabemeeting
im Café Arte im Germanischen Nationalmuseum

Übergabemeeting 2025


 

 

 

 

  


Foto: Cornelia Kranig